Jetzt profitieren: Die "Stuttgarter Solaroffensive" fördert Ihre PV-Anlage!
Die Stadt Stuttgart unterstützt den Ausbau von Photovoltaik mit attraktiven Zuschüssen. Erfahren Sie, wie Sie als Eigentümer, Mieter oder Pächter von dem Programm profitieren können.
8. Juli 2025
Jetzt profitieren: Die "Stuttgarter Solaroffensive" fördert Ihre PV-Anlage!
Mit der "Stuttgarter Solaroffensive" möchte die Landeshauptstadt den Ausbau der Stromerzeugung durch Solarenergie vorantreiben und unterstützt Sie finanziell bei Ihrem Vorhaben. Antragsberechtigt sind Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden, Mieter, Pächter sowie Anlagenbetreiber in Stuttgart.
Was wird gefördert?
- Begleitende Maßnahmen: Zuschüsse für Gerüstarbeiten oder die Ertüchtigung der Hauselektrik mit bis zu 350 €/kWp (bis zu 450 €/kWp bei Fassaden- oder Gründach-Anlagen).
- Volleinspeiseanlagen: Förderung mit maximal 600 € je kWp.
- Stecker-Solar-Geräte: Pauschal 200 € pro Anlage (300 € für Inhaber der Bonuscard + Kultur).
- Stromspeicher: 300 € je kWh Speicherkapazität.
- Ladeinfrastruktur: Bis zu 1.000 € netto für die vorgelagerte Ladeinfrastruktur in Verbindung mit einer neuen PV-Anlage.
Ein großer Vorteil: Das städtische Programm ist mit den Förderungen des Bundes (BAFA) und des Landes (KfW, L-Bank) kombinierbar, sofern diese das zulassen. Nutzen Sie diese Chance für Ihre Energiewende!
Offizielle Informationen der Stadt Stuttgart →
Telekom knackt 1,1 Mio. Haushalte mit Glasfaser in BW
In 896 Kommunen sind Anschlüsse aktiv oder im Bau – darunter viele in Stuttgart und Umgebung.
25. Juli 2025

Telekom knackt 1,1 Mio. Haushalte mit Glasfaser in BW
Die Telekom ermöglicht nun Glasfaser in 896 der 1.101 Kommunen Baden‑Württembergs. Rund 1,1 Millionen Haushalte können den Anschluss bereits nutzen oder seine Umsetzung ist in Planung. Viele davon in der Metropolregion Stuttgart, die als Vorbildregion gilt. Kooperationen mit der Landesregierung und der Gigabit Region Stuttgart treiben den Ausbau voran.

EnBW startet 80 MW Solarpark in Langenenslingen
Der größte Solarpark in BW liefert Strom für etwa 30.000 Haushalte – fertig fast 10 % unter Budget.
29. Mai 2025

EnBW startet 80 MW Solarpark in Langenenslingen
Der Solarpark bei Langenenslingen umfasst über 146.000 Module auf 80 Hektar Fläche und speist per eigener Unterstation direkt ins 110‑kV-Netz ein. Offiziell eröffnet im Juli 2025, versorgt er ca. 30.000 Haushalte und wurde rund 10 % unter den geplanten Kosten realisiert – bemerkenswerter Effizienzgewinn für das größte Projekt des Bundeslandes.

Smart Meter – Effizienter Strom durch intelligente Zähler
Mit Smart Metern den eigenen Verbrauch optimieren, PV-Eigenstrom steigern und Kosten senken – bald flächendeckend in BW.
27. März 2025

Smart Meter – Effizienter Strom durch intelligente Zähler
Smart Meter ermöglichen Verbrauchstransparenz in Echtzeit, eignen sich zur Optimierung des Eigenverbrauchs bei PV‑Anlagen und unterstützen variable Tarife intelligent zu nutzen. Laut Bundeswirtschaftsministerium wird die flächendeckende Ausstattung bis 2032 angestrebt – damit ist BW bestens vorbereitet, um Energieeffizienz auf Haushaltsebene zu fördern.