Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der "CapMe Elektrotechnik GmbH". Eine Nutzung der Internetseiten der "CapMe Elektrotechnik GmbH" ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die "CapMe Elektrotechnik GmbH" hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der "CapMe Elektrotechnik GmbH" beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden...

a) personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen...

b) betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

CapMe Elektrotechnik GmbH
Bietigheimer Str. 60
71732 Tamm
Deutschland
Tel.: +49 (0)7141 - 696 164-0
E-Mail: info@capme.de

3. Cookies

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Diese Cookies ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und können nicht deaktiviert werden. Wir verwenden keine zustimmungspflichtigen Cookies für Statistik- oder Marketingzwecke.

4. Kontaktformulare und Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten werden an das zuständige E-Mail-Postfach unseres Unternehmens weitergeleitet. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns über unser Karriere-Formular zu bewerben. Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen) zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht.

Sofern die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sind, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Die Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, werden die Daten in die Personalakte überführt.

6. Dateianhänge im PV-Anfrageformular

Im Rahmen unseres PV-Anfrageformulars haben Sie die Möglichkeit, uns Dateianhänge (z.B. Fotos Ihres Daches, Stromrechnungen) zur Verfügung zu stellen. Diese Dateien werden ausschließlich zum Zweck der Erstellung eines präziseren Angebots für eine Photovoltaikanlage verarbeitet. Die Dateien werden zusammen mit Ihren restlichen Anfrage-Daten als Anhang einer E-Mail an uns übermittelt. Für die Verarbeitung gilt ebenfalls die unter Punkt 4 genannte Rechtsgrundlage. Die Anhänge werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt.

...

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter tätig ist, in Kooperation mit den Datenschutz Anwälten der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt.